Hier geht es um Dich,
um Bauchgefühl hören, Entscheidungen treffen, Innere Balance finden, Nicht Weiterwissen beseitigen, Konflikte entflechten, Energieräuber aufspüren, Selbstfürsorge erleben, Stolpersteine wegräumen, Wachstum fördern, Wünsche zulassen, Lebensziele finden, eigene Ressourcen aktivieren, Perspektiven wechseln, Ziele visualisieren, Veränderungen bereitschaften, mutigsein und selbst vertrauen.
Du trägst die Lösung für alle Deine Themen in Dir!
Ich begleite Dich und unterstütze Dich auf Deinem Weg Deine beste Lösung zu finden!
Interesse an persönlicher Entwicklung: Du möchtest Deine einzigartigen Potenziale und Fähigkeiten besser erkennen und entfalten.
Herausforderungen im Privat- oder Berufsleben: Du stehst vor Herausforderungen oder Konflikten in Deinem persönlichen oder beruflichen Umfeld und suchst nach konstruktiven Lösungen.
Wunsch nach ganzheitlichem Ansatz: Du interessierst Dich für einen Systemischen Coaching Ansatz, der nicht nur individuelle Aspekte betrachtet, sondern auch die Wechselwirkungen mit Deinem sozialen Umfeld einbezieht.
Offenheit für neue Perspektiven: Du bist bereit, Deine Sichtweisen zu erweitern und verschiedene Perspektiven zu betrachten, um Deine Situation besser zu verstehen.
Bedarf an Unterstützung bei Veränderungen: Du möchtest Unterstützung bei der Umsetzung von Veränderungen in Deinem privaten oder im beruflichen Umfeld.
Verbesserung von Beziehungen: Du möchtest Deine zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern und lernen, effektiver zu kommunizieren.
Interesse an nachhaltigen Lösungen: Du suchst nach langfristigen, nachhaltigen Lösungen für Deine Herausforderungen, anstatt kurzfristige Fixe.
Begleitung Deiner Ernährungsumstellung: Du wünscht Dir eine unterstützende Begleitung und Ernährungscoaching, um Deine Gewohnheiten zu durchbrechen und alltagstaugliche Lösungen zu erarbeiten, bis sich neue gesundheitsförderliche Routinen in Deinem Leben etabliert haben.
Individuelle Lösungsfindung: Du wirst ermutigt, Deine eigenen Lösungen zu entwickeln! Ich begleite Dich auf diesem Weg. Wir nutzen fundierte Coaching Methoden und Interventionen, um Deine Ziele zu erreichen.
Ressourcenaktivierung: Der Coaching Prozess hilft Dir, Deine inneren Ressourcen und Stärken zu identifizieren und zu nutzen, um Deine Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit zu bewältigen.
Empowerment: Durch die Fokussierung auf Deine Fähigkeiten und Ressourcen wirst Du befähigt, Verantwortung für Deine Entscheidungen und Handlungen zu übernehmen.
Förderung von Selbstvertrauen: Im unterstützenden und nicht wertenden Umfeld kann Dein Selbstvertrauen wachsen und neue Perspektiven entwickeln sich.
Inneres Gleichgewicht und mentale Gesundheit: Durch die intensive Bearbeitung Deiner Themen kannst zu mehr innerem Frieden, innerer Balance und Stärke finden. Mut und Zuversicht, neue Perspektiven und Gelassenheit, Selbstvertrauen und Klarheit mögen Deine Wegbegleiter:innen werden.
Geschützter Raum: Ich biete einen geschützten, meinungsfreien Raum, in dem Du offen und ehrlich über Deine Gedanken und Gefühle sprechen kannst, ohne Angst vor Bewertung oder Schubladendenken.
Achtsamer Umgang: Ich fördere einen achtsamen Umgang, der ein gutes Fundament für eine tiefgehende Veränderung schafft.
Wertschätzung der Individualität: Ich betrachte jeden Menschen als einzigartig wertvoll. Der Coaching Prozess wird individuell gestaltet, um Deinen spezifischen Bedürfnissen und Zielen gerecht zu werden.
Meine Stärken, die meine Klient:innen im Coaching begleiten:
Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen, Empathievermögen, aktives Zuhören, Raum geben, Zielorientierung, Lust etwas zu bewegen und Lösungen zu finden, Karriere nicht nur nach oben denken, Familienmensch sein, Chancen aber auch Risiken erkennen, Organisationsstärke, Umsetzungskraft, Begeisterungsfähigkeit, Veränderungsbereitschaft.
Zugewandtheit:
Ich lege ich großen Wert auf vertrauensvolle und wertschätzende Beziehungen. Ich höre zu, stelle Fragen und helfe, dabei neue Perspektiven zu entwickeln. Mein Ziel ist es, Klient:innen auf Ihrem Weg zu begleiten und zu ermutigen.
Kontinuität, Loyalität und Zuverlässigkeit: Diese Werte sind mir besonders wichtig. Ich baue vertrauensvolle Beziehungen auf, sodass meine Klient:innen sich in einem sicheren Raum entfalten können.
Mut, neue Wege zu gehen: Ich ermutige Klient:innen, die eigene Komfortzone zu verlassen und neue Perspektiven zu entdecken.
Interesse an Menschen: Mein tiefes Interesse an den Geschichten und Herausforderungen anderer Menschen motiviert mich, individuell auf die Bedürfnisse meiner Klient:innen einzugehen.
Lösungsorientierung: Ich glaube daran, dass in jeder Herausforderung eine Lösung verborgen ist. Gemeinsam finden wir Wege, um Hindernisse zu überwinden und Ziele zu erreichen.
Eigeninteresse an persönlicher Weiterentwicklung: Mein eigener Weg hat mir gezeigt, dass die Realisierung von Lebenszielen, kontinuierliches Wachsen und Dazulernen wichtige Schlüssel zu einem erfüllten Leben sind. Ich nutze diese Erkenntnisse, um Klient:innen zu inspirieren und zu unterstützen.
Meine Lebenserfahrung, die ich als wichtigen Teil einbringe:
Insbesondere durch zahlreiche Reisen habe ich wertvolle Lebenslektionen gelernt, die mir immer wieder geholfen haben, neue Wege zu gehen und Verantwortung für mich selbst zu übernehmen. Ich habe dabei gelernt, einige Abschnitte meines Weges alleine zu gehen und diese Zeit als wertvoll zu betrachten. In schwierigen Situationen war ich so auf meine eigenen Ressourcen und Lösungskompetenzen ausgerichtet. Selbstfürsorge und Resilienz sind für mich ein wichtiger Wegbegleiter geworden.
Mein beruflicher Erfahrungsschatz, den ich einbringe:
Ich bringe über 20 Jahre Führungserfahrung und Managementkompetenz in meine Arbeit ein. Trotz sehr erfolgreicher Jahre und stetigen Schritten auf der Karriereleiter, bin ich meinem Herzen gefolgt und habe den Weg gewählt, selbständig als Coach zu arbeiten. Dieser Schritt hat eine sehr große Auseinandersetzung mit mir selbst, meinen Wünschen und Bedürfnissen bedeutet. Ich habe Sicherheit und Stabilität eingetauscht, um diesen neuen inspirierenden Weg zu wählen. Seit dem haben sich unzählige neue Türen mit Optionen geöffnet, die vorher nicht für mich nicht sichtbar waren. Dieser Prozess ist bis heute nicht abgeschlossen und ist Teil meiner Lebensreise geworden. Dieser Weg schenkt mir sehr viele wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen, die ich in meine Arbeit einfließen lasse.
Systemisches Coaching betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern im Kontext als Teil eines größeren sozialen Systems, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Es geht darum, die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen dem Individuum und seinem sozialen beruflichen und persönlichen Umfeld zu verstehen.
Stellen Sie sich einen Baum vor, dessen Wurzeln tief im Boden verankert sind und mit anderen Bäumen und Organismen verbunden sind. Diese Wurzeln symbolisieren die Verbindungen und Beziehungen, die eine Person zu ihrem sozialen Umfeld hat. Ein Baum kann nur dann gesund wachsen, wenn das System intakt ist, er Zugang zu Wasser, Nährstoffen und Licht hat. Genauso benötigt auch der Mensch ein unterstützendes Umfeld, um seine Fähigkeiten zu entwickeln und seine Ziele zu erreichen.
Das Beispiel des Baumes verdeutlicht, dass persönliche Entwicklung nicht nur von individuellen Anstrengungen abhängt, sondern auch von den Bedingungen und Beziehungen, die uns umgeben. Systemisches Coaching hilft dabei, diese Wechselwirkungen zu erkennen und zu nutzen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Das System eines Menschen umfasst alle relevanten Lebensbereiche, einschließlich Familie, Freund:innen, Kolleg:innen und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Diese Aspekte sind miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig. Systemisches Coaching fördert das Bewusstsein für diese Verbindungen und hilft meinen Klient:innen, ihre Beziehungen und Lebensumstände aktiv zu gestalten, um positive Veränderungen zu bewirken.
1. Nutze gerne meinen Onlinekalender, um ein kostenfreies Erstgespräch zu buchen. Alternativ kannst Du mich gerne anrufen, oder per E-Mail kontaktieren. Das Vorgespräch findet online oder alternativ vor Ort im raum22 in Lüneburg statt. Das Gespräch ist auf 30 Minuten beschränkt. Dieses Gespräch dient in erster Linie dazu, Dein Anliegen für ein Coaching zu erläutern, dem persönlichen Kennenlernen und der Klärung aller auftragsrelevanten Fragen. Dieses Vorgespräch ist kostenfrei und unverbindlich. Du triffst erst im Nachgang zu diesem Gespräch Deine Entscheidung, ob Du ein Coaching mit mir buchen möchtest.
2. Nach dem erfolgreichen Vorgespräch und Deiner Entscheidung mein Coachingangebot zu nutzen, schließen wir einen Coachingvertrag, in dem alle wesentlichen Aspekte geregelt sind. Jede Coachingsitzung dauert ca. 75 Minuten. Die Anzahl der Coachingsitzungen, die zur Zielerreichung benötigt wird, hängt von vielen Faktoren ab. Letztendlich liegt die Entscheidung aber immer bei Dir, ob Du eine weitere Coachingsitzung buchst. Der gesamte Coaching Prozess sollte immer durch ein qualifiziertes Feedback-& Abschlussgespräch beendet werden.
3. Durchführung der Coaching Sitzungen
4. Der gesamte Coaching Prozess wird durch ein qualifiziertes Feedback-& Abschlussgespräch beendet.
Grundsätzlich gilt: kleine regelmäßige Schritte bringen Dich weiter als ein einmaliger Sprint, Veränderung braucht Zeit und Hilfe in Anspruch zu nehmen ist ein Zeichen von Stärke.
Wie lange dauert eine Coaching Sitzung?
Eine Coaching Sitzung dauert 75 Minuten
Wieviele Coaching Sitzungen benötige ich, um mein Thema zu bearbeiten?
Das hängt von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel von der Komplexität Deines Themas, Deinem eigenen Tempo und Deiner Veränderungsbereitschaft. Um nachhaltig Deine Ziele zu verfolgen, solltest Du auf jeden Fall mehrere Sitzungen einplanen.
In welchem Rhythmus sollte ich meine Coachingsitzungen planen?
Ich empfehle einen 14 tägigen Rhythmus, der Dir genug Zeit gibt, Deine Themen weiter zu vertiefen, Dich auszuprobieren und zu reflektieren und Dir gleichzeitig ermöglicht, Deine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren, insbesondere wenn Alltagssituationen Dich fordern.
Muss ich eine vertragliche Anzahl an Coaching Sitzungen erfüllen?
Nein, das ist nicht der Fall. Du kannst den Coaching Prozess jederzeit ohne Kündigungsfristen beenden oder pausieren. Bereits angefangene Sitzungen werden jedoch berechnet.
Wird im Vorgespräch mein Coaching Thema bereits bearbeitet?
Nein, das ist nicht der Fall. Das Vorgespräch dient dazu Dein Anliegen für Coaching zu erläutern. Das Gespräch ist auf 30 Minuten beschränkt und dient vor allem dem persönlichen Kennenlernen und der Klärung aller auftragsrelevanten Fragen.
Wie berechnet sich das Coaching Honorar und ist die MWST enthalten?
Das ausgewiesene Coaching Honorar versteht sich inklusive 19% MWST pro Coaching Sitzung (75 Min).
Wie kann ich bezahlen?
Der Rechnungsbetrag ist nach Abschluss der Coaching Sitzung fällig und vor Ort zu entrichten. Die Zahlung erfolgt bar oder per Paypal. Nach vorheriger beidseitiger Abstimmung ist auch eine Zahlung per Rechnung möglich.
Kann ich auch ein Online Coaching in Anspruch nehmen?
Es gibt sowohl für Präsenz Coaching vor Ort als auch für Online Coaching Vor- und Nachteile. Ich bevorzuge, wann immer möglich, ein Präsenz Coaching vor Ort. Denn ein sehr hoher Wirkfaktor von erfolgreichen Coaching Prozessen ist die persönliche Interaktion. Präsenz Coaching ermöglicht eine direkte, persönliche Kommunikation, die oft tiefere Beziehungen und ein besseres Verständnis fördert. Weiterhin ist es vorteilhaft einen Coachingprozess außerhalb des persönlichen und beruflichen Umfeldes durchzuführen (nicht zuhause oder am Arbeitsplatz). In einer physischen Coaching Umgebung gibt es oft weniger Ablenkungen, was zu einer höheren Konzentration und Engagement während der Coaching Sitzungen führt. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, ein Coaching in meinen Räumlichkeiten in Lüneburg wahrzunehmen, sprechen Sie mich bitte an. Wir finden eine Lösung.
Bekomme ich für mein Coaching Thema eine Erfolgsgarantie?
Es gibt keine Erfolgsgarantie, da der Prozess stark von der individuellen Situation, den Zielen und der Bereitschaft der Klient:innen abhängt. Jeder Mensch bringt unterschiedliche Erfahrungen, Herausforderungen und Ressourcen mit, die den Verlauf und die Ergebnisse beeinflussen können. Ein wichtiger Aspekt des Coachings ist die aktive Mitgestaltung durch die Klient:innen selbst. Der Erfolg hängt von ihrer Offenheit, ihrem Engagement und ihrer Fähigkeit ab, die erarbeiteten Strategien in ihrem Alltag umzusetzen. Darüber hinaus können äußere Faktoren, wie das Umfeld oder unvorhergesehene Lebensereignisse, ebenfalls den Coaching Prozess beeinflussen.
Kann ich den Coachingprozess jederzeit abbrechen?
Ja natürlich. Das ist möglich. Du hast die Möglichkeit, den Coaching Prozess jederzeit abzubrechen. Das Honorar für eine bereits angefangene Sitzung wird jedoch fällig.Ein qualifiziertes Abschlussgespräch sollte in jedem Fall stattfinden.
Kann ich zu meiner Ernährungsberatung auch spontan Coachings zubuchen, falls ich Unterstützung und Begleitung brauche?
Grundsätzlich empfehle ich sehr, Ernährungsberatung und Coaching zu verbinden. Ein Coaching kann Dich sehr gut unterstützen, aus Deinen Essgewohnheiten auszubrechen und langwierige Veränderungsprozesse zu begleiten. Du kannst spontan eine Coaching Sitzung buchen, sofern Termine verfügbar sind. Bestehende Klient:innen genießen bei mir stets Priorität in der Terminvergabe.
Kann ich meinen Coaching Termin kurzfristig und kostenfrei stornieren oder verschieben?
Eine Terminabsage oder Verschiebung ist bis zu 24h vor dem Termin kostenfrei möglich. Sollte die Absage oder Verschiebung weniger als 24h vor dem Termin erfolgen, so wird das Honorar der gebuchten Coaching Sitzung fällig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.